Menü

Entlastungspakete

Um die gestiegenen Energiekosten für die Bürger und Bürgerinnen abzumildern, hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen beschlossen.

Erfahren Sie mehr

Gasversorgung in Deutschland

Wir beantworten wichtige Fragen rund um die Versorgungssicherheit und zur momentanen Gas-Alarmstufe. 

Erfahren Sie mehr

Energie für die Region

Ihr zuverlässiger Partner für Strom, Erdgas, Wärme und Wasser

Erfahren Sie mehr!

Umwelt- und Klimaschutz

Die Stadtwerke Oerlinghausen sind Vorreiter in Sachen Klimaschutz.

Erfahren Sie mehr

Wie hoch ist Ihr Stromverbrauch?

Privatkunde
Geschäftskunde

Wie hoch ist Ihr Gasverbrauch?

Privatkunde
Geschäftskunde

Die Stadtwerke Oerlinghausen

 

Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH liefern Strom, Gas, Wärme und Wasser für circa 17.000 Einwohner in der Bergstadt Oerlinghausen. Zusätzlich sind die Stadtwerke seit 1994 für die Abwasserentsorgung und seit 1998 für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr verantwortlich.

Wir versorgen Oerlinghausen mit Energie!

Aktuelles aus unserem Stadtwerk

Unsere Neuigkeiten für Sie

Neue Preise für Energie und Warmwasser zum 1. Juli 2023

Die allgemeine Kostensituation wirkt sich auch bei den Stadtwerken Oerlinghausen auf die Verbraucherpreise aus. Dennoch bleiben die  Preise für Strom und Erdgas unter den Preisbremsen.

weiterlesen

Ab dem 1. Juli 2023 gelten bei den Stadtwerken Oerlinghausen neue Preise: Die Arbeitspreise für Strom, Erdgas und Warmwasser steigen. Die Verrechnungspreise bleiben unverändert. Dennoch: Die Stadtwerke gehören auch nach der Preisänderung weiterhin zu den günstigen Energielieferanten. Ihre neuen Preise für Strom und Erdgas in der Grund- und Ersatzversorgung sowie in Sondertarifen bleiben weiterhin unter den Preisbremsen. Der Staat hat die Preisbremsen zur Entlastung der Verbraucher von hohen Energiepreisen eingeführt. „Wir konnten die enormen Schwankungen und Preissteigerungen am Energiemarkt bisher durch unsere geschickte Einkaufsstrategie ganz gut für Kunden abfangen“, erklärt Michael Makosch, Leiter Vertrieb der Stadtwerke Oerlinghausen, und fügt an: „Unsere Kosten sind aber insgesamt gestiegen, wie überall: Für Betrieb, Personal und Ausgleichsenergie.“ Er betont, dass es den Stadtwerken Oerlinghausen wichtig ist, ihre Kundinnen und Kunden immer so günstig wie möglich zu beliefern. „Das verstehen wir unter Partnerschaft und Fairness“, ergänzt Michael Makosch. Die Stadtwerke haben ihre Strom-, Gas- und Warmwasserkunden bereits per Anschreiben über die neuen Preise informiert.

Strom- und Gaskosten im Detail
Der Arbeitspreis für Strom steigt in der Grundversorgung und im Wahlprodukt Bergstadtstrom um 3,32 Cent pro Kilowattstunde brutto. Der monatliche Verrechnungspreis bleibt in beiden Tarifen gleich. Durch die Preisänderung zahlt ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden in der Grundversorgung künftig jährlich rund 116,20 Euro mehr als bisher. Bei Erdgas steigt der Brutto-Arbeitspreis in der Grundversorgung und im Wahlprodukt Bergstadtgas um 1,9153 Cent pro Kilowattstunde. Der Grundpreis verändert sich nicht. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr müssen Verbraucher mit jährlichen Mehrkosten von rund 383 Euro rechnen. Für Strom gilt derzeit 19 Prozent Mehrwertsteuer. Für Gas hat die Regierung die Steuer bis Ende März 2024 auf 7 Prozent gesenkt.
Unsere Strompreise
Unsere Gaspreise

Warmwasserpreis steigt
Der Preis pro Kubikmeter Warmwasser aus dem Fernwärmenetz steigt ab Juli von 6,42 Euro auf 11,33 Euro, jeweils inklusive Steuern. Bei einer jährlichen Abnahmemenge eines Zwei-Personenhaushaltes von beispielsweise 60 Kubikmetern Warmwasser sind dies Mehrkosten von 294,60 Euro. Das Warmwasser stammt aus Stadtwerke-eigenen Holzheiz- und hocheffizienten Blockheizkraftwerken, über die auch die Wärmeversorgung erfolgt.  
Unsere Wärmepreise


Wir suchen Verstärkung

Als Ergänzung zu unserem Team im Bereich  Vertrieb & Marketing suchen wir zum   nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (Teilzeit) Vertrieb & Marketing (m/w/d).

Interessiert? Schauen Sie bei unseren Stellenanzeigen rein:

Unsere Stellenangebote


Öffnungszeiten Hallenbad Helpup

Pack die Badehose ein: Wir öffnen das Hallenbad Helpup an fast allen Feiertagen im Mai und Juni. Nur am 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, bleiben die Türen geschlossen.  

An Christi Himmelfahrt (18. Mai), Pfingstsonntag und Pfingstmontag (28. und 29. Mai) sowie an Fronleichnam (8. Juni) können Sie von 10 bis 18 Uhr schwimmen. Die Kasse schließt jeweils eine Stunde bevor die Badezeit endet.

Unsere Öffnungszeiten


Seite drucken