Die Stadtwerke Oerlinghausen
Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH liefern Strom, Gas, Wärme und Wasser für circa 17.000 Einwohner in der Bergstadt Oerlinghausen. Zusätzlich sind die Stadtwerke seit 1994 für die Abwasserentsorgung und seit 1998 für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr verantwortlich.
Wir versorgen Oerlinghausen mit Energie!

Zählerstand mitteilen
Kurz vor Ablauf des Vertragsjahres 2023 ist es wieder soweit, die aktuellen Zählerstände mitzuteilen bzw. zu übermitteln. Gerne können Sie uns ab sofort Ihren Zählerstand bzw. Ihre Zählerstände auch einfach und bequem online mitteilen.
Aktuelles aus unserem Stadtwerk
Unsere Neuigkeiten für Sie
Temporäre Umleitung von Buslinien aufgrund des Bergstadt-Advents
Wie in jedem Jahr werden aufgrund des Oerlinghauser Bergstadt-Advent und der damit verbundenen Sperrung der Hauptstraße und der Ravensberger Straße die Buslinien 34, 38, 39, ALF 739 und die Nachtbuslinie N15 von Freitag, 08.12.2023 bis Montag, 11.12.2023 umgeleitet.
Die Linie 39 und die Anruf-Linien-Fahrt 739 werden statt über die Haltestelle „Breiter Esch“ über die Haltestelle „Webereistraße“ geleitet und fahren statt über die Haltestellen „Bürgerhaus“, „Simonsplatz“, „Brachtshof“, „Friedrichstraße“ und „Unter der Howe“ über die Haltestellen „Stadtwerke“, „Schulzentrum“ und „Evangelisches Altenzentrum“ und weiter wie gewohnt.
Die Linie 34 fährt nicht über die Haltestellen „Marktplatz“ und „Unter der Howe“, sondern wendet an der Haltestelle „Stadtwerke“ und fährt dann normal weiter. Die Kurzfahrten der Linie 34 und die Fahrten der Linie 38 enden an der Haltestelle „Stadtwerke Oerlinghausen“.
Der Nachtbus N15 fährt nach der Haltestelle „Königsberger Straße“ über die Haltestelle „Marktstraße“ zum Marktplatz anstatt die Haltestellen „Steinbruchstraße“ und „Am Kalderberg“ anzufahren.
Unterwegs laden – Status zum Ausbau öffentlicher Lademöglichkeiten in Oerlinghausen
Von Juni bis November 2023 haben die Bürger:innen Vorschläge für öffentliche Ladesäulen eingereicht und es wurde über die Vorschläge abgestimmt. Es gab insgesamt 68 Standortvorschläge und fast 500 Abstimmungen und Kommentare dazu.

Die Stadtwerke Oerlinghausen danken den Bürger:innen für Ihre Beteiligung und die vielen Vorschläge. Die interaktive Karte ist weiterhin im Ansichtsmodus verfügbar. Dort sind auch die aktuellen Ladesäulen-Standorte eingetragen.
Neue Ladesäulen in 2024
Um in allen Stadtteilen mindestens eine Lademöglichkeit zu haben, wird derzeit auch außerhalb der Aktion intensiv nach einem Standort in Lipperreihe und Helpup gesucht. In der Oerlinghauser Südstadt am Holzheizkraftwerk wird eine zusätzliche Ladesäule errichtet, damit die Limo (ÖPNV) laden kann ohne die Kapazität für die Bürger:innen einzuschränken. Am Hallenbad in Helpup wird eine erste Ladesäule in 2024 errichtet. Eine Ladesäule für Lipperreihe ist noch in Prüfung.
Vorgehen zum Ausbau und den Standortvorschlägen
Die Vorschläge der Bürger:innen werden nun ausgewertet und ab dem 5. Januar wird das vorläufige Ranking veröffentlicht. Die Vorschläge, die nahe aneinander lagen, werden zu einer Gruppe zusammengefasst.
Im nächsten Schritt werden die Vorschläge bis Februar 2024 nach zwei weiteren Gesichtspunkten analysiert: unabhängige Analyse der Nutzungswahrscheinlichkeit auf Basis der bundesweiten Ladesäulennutzung (Standortanalyse) und, ob sich der Punkt auf städtischem Grund befindet (öffentliche Fläche). Auf Basis dieser Einflussfaktoren wird anschließend ein neues Ranking erstellt.
Die Stadtwerke Oerlinghausen werden transparent und aktiv über den weiteren Fortschritt berichten und diesen auch Online auf der Webseite der Stadtwerke veröffentlichen. Ziel ist es 5 neue Standorte in 2024 zu realisieren.
Aktuelle öffentliche Ladesäulen der Stadtwerke in Oerlinghausen
Die Stadtwerke Oerlinghausen betreiben derzeit mehrere Ladesäulen und bauen die Ladeinfrastruktur sukzessive weiter aus. Unsere aktuellen Standorte sind die Stadtwerke Oerlinghausen (Rathausstraße 23), das Heizkraftwerk (An der Bleiche 19a), der Wanderparkplatz Währentrup (Währentruper Str.) und der Segelflugplatz Oerlinghausen (Stukenbrocker Weg 43).
Verschiebung von Baustellen aufgrund des Winterwetters
Die aktuellen Witterungsbedingungen haben einen erheblichen Einfluss auf die laufenden Bauarbeiten in unserer Region. Aufgrund der extrem kalten Witterung und des Frostes sehen wir uns veranlasst, Anpassungen an unserem Bauplan vorzunehmen. Aufgrund des einsetzenden Frostes sind wir gezwungen, einige Baustellen zu verschieben.
Dies betrifft insbesondere die Baustelle "Unter der Howe" und den Rückbau der Sprengschächte in der Rathausstraße. Hier die Details:
Baustelle Unter der Howe": Verlängerung der Bauzeit und Aufrechterhaltung der Sperrung
Die Arbeiten an der Baustelle werden aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen länger dauern als ursprünglich geplant. Die Sperrung bleibt daher bestehen. Wir bitten um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten und versichern, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, die Bauarbeiten so schnell wie möglich abzuschließen. Ziel ist es, die Baustellen im Dezember abzuschließen.
Baustelle Sprengschächte RathausstraßeV erschiebung ins nächste Jahr
Die geplanten Bauarbeiten an der Rathausstraße werden aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse auf das kommende Jahr verschoben. Die geplante Sperrung der Rathausstraße wird dadurch nicht notwendig, die Verkehrsteilnehmer können diese Straße wie gewohnt nutzen. Diese Entscheidung wurde getroffen, da die Rathausstraße ab 4.12.2023 als Umleitungsstrecke für die Sperrung der „Tunnelstraße/L751“ dient und wir den Verkehr nicht weiter behindern wollen. Die genauen Termine für den Baubeginn im nächsten Jahr werden rechtzeitig bekannt gegeben.