Menü
Bild: Energie & Wasser von den Stadtwerken Oerlinghausen

Versorgungsgebiet

Daten und Fakten rund ums Trinkwasser

Das Trinkwasser wird aus folgenden Gewinnungsanlagen gefördert:

  • Schopke und Helle (Brunnen 1, 2 und 3)
  • Oerlinghauser Senne (Brunnen 4, 5 und 6)
  • Wistinghauser Senne (Brunnen 10 und 11)
  • Helpup (Brunnen 7 und 9)

Den größten Beitrag zur Deckung des Wasserbedarfs liefert die Wassergewinnungsanlage Oerlinghauser Senne. Aus ihr werden rund ein Drittel des in Oerlinghausen benötigten Wassers gefördert.

Im Jahr 2022 wurde der Wasserbedarf insgesamt zu etwa 86 Prozent aus eigenen Anlagen gedeckt. Etwa 14 Prozent der Wassermenge haben wir von den Stadtwerken Bielefeld bezogen.

Die gesamt Fördermenge betrug in 2022:

  • Fördermenge Gesamt: 928.177 m³
  • Eigenförderung: 804.613 m³
  • Fremdbezug: 123.564 m³
  • Spitzenabgabe am Tag in 2022: ca. 3.000 m³

Aufbereitung:

Um das überschüssige CO2 aus dem Trinkwasser, das aus den Brunnen in der Wistinghauser Senne und der Oerlinghauser Senne gefördert wird, zu bekommen, wird das Trinkwasser im Hochbehälter Menkhauserberg verrieselt.

Das Trinkwasser aus den Brunnen im Schopketal ist ein relativ Oberflächennahes Wasser, und wird deshalb  - um eine Verkeimung zu verhindern - durch ein UV-Anlage vorsorglich desinfiziert.

Das Rohrnetz ist rund 130 km lang, daran angeschlossen sind 4.745 Hausanschlüsse

Wasserverluste:

  • Spezifischer realer Wasserverlust qVR  (gemäß DVGW W 392 (A) in m³/(h x km): 0,132


Es können in sechs Hochbehältern ca. 4.250 m³ Wasser gespeichert werden.

Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken

Analysedaten

ParameterEinheit

Richtwert/
Grenzwert

Helpup

Geschmack 

ohne

ohne

Coliforme Bakterienin 100 ml

0

0

Escherichia Coliin 100 ml

0

0

Enterokokkenin 100 ml

0

0

Koloniezahl 22 °Cin 1 ml

100

0

Koloniezahl 36 °Cin 1 ml

100

0

Temperatur (vor Ort)°C

 

11,4

pH-Wert 

6,5-9,5

7,23

Leitfähigkeit 25 °CµS/cm

2790

606

Säurekapazität pH 4,3mmol/l

 

5,87

Basekapazität pH 8,2mmol/l

 

0,45

Calciummg/l

 

101

Magnesiummg/l

 

17,2

Calcitlösekapazitätmg/l

5

-3,2

Nitratmg/l

50

13

Antimonmg/l

0,005

< 0,0005

Arsenmg/l

0,01

< 0,002

Bleimg/l

0,01

< 0,001

Cadmiummg/l

0,003

< 0,001

Kupfermg/l

2

0,01

Nickelmg/l

0,02

0,001

Nitritmg/l

0,5

< 0,02

Benzo(a)pyrenmg/l

0,00001

< 0,000003

PAHmg/l

0,0001

< 0,00003

Summe THMmg/l

0,05

< 0,004

Färbung1/m

0,5

< 0,1

TrübungFNU

1

0,08

Geruchmg/l

 

ohne

Aluminiummg/l

0,2

< 0,01

Ammoniummg/l

0,5

< 0,05

Chloridmg/l

250

14

Sulfatmg/l

250

139

Eisenmg/l

0,2

< 0,01

Manganmg/l

0,05

< 0,01

Natriummg/l

200

6,6

TOCmg/l

 

0,9

Kaliummg/l

 

1,2

Härte gesamt°dH

 

18,1

Carbonathärte°dH

 

16,4

ParameterEinheit

Richtwert/
Grenzwert

Oerlinghausen/
Währentrup

Geschmack 

ohne

ohne

Coliforme Bakterienin 100 ml

0

0

Escherichia Coliin 100 ml

0

0

Enterokokkenin 100 ml

0

0

Koloniezahl 22 °Cin 1 ml

100

0

Koloniezahl 36 °Cin 1 ml

100

0

Temperatur (vor Ort)°C

 

17,2

pH-Wert 

6,5-9,5

7,35

Leitfähigkeit 25 °CµS/cm

2790

530

Säurekapazität pH 4,3mmol/l

 

2,43

Basekapazität pH 8,2mmol/l

 

0,16

Calciummg/l

 

58,3

Magnesiummg/l

 

3,8

Calcitlösekapazitätmg/l

5

9,9

Nitratmg/l

50

15

Antimonmg/l

0,005

< 0,0005

Arsenmg/l

0,01

< 0,222

Bleimg/l

0,01

< 0,001

Cadmiummg/l

0,003

< 0,001

Kupfermg/l

2

0,03

Nickelmg/l

0,02

< 0,001

Nitritmg/l

0,5

< 0,02

Benzo(a)pyrenmg/l

0,00001

< 0,000003

PAHmg/l

0,0001

<0,00003

Summe THMmg/l

0,05

< 0,004

Färbung1/m

0,5

< 0,1

TrübungFNU

1

0,07

Geruchmg/l

 

ohne

Aluminiummg/l

0,2

0,01

Ammoniummg/l

0,5

< 0,05

Chloridmg/l

250

32

Sulfatmg/l

250

28

Eisenmg/l

0,2

< 0,01

Manganmg/l

0,05

< 0,01

Natriummg/l

200

13,8

TOCmg/l

 

< 0,5

Kaliummg/l

 

1,9

Härte gesamt°dH

 

9

Carbonathärte°dH

 

6,8

ParameterEinheit

Richtwert/
Grenzwert

Südstadt/
 Lipperreihe/ Bokelfenn

Geschmack 

ohne

ohne

Coliforme Bakterienin 100 ml

0

0

Escherichia Coliin 100 ml

0

0

Enterokokkenin 100 ml

0

0

Koloniezahl 22 °Cin 1 ml

100

0

Koloniezahl 36 °Cin 1 ml

100

0

Temperatur (vor Ort)°C

 

6,7

pH-Wert 

6,5-9,5

7,49

Leitfähigkeit 25 °CµS/cm

2790

289

Säurekapazität pH 4,3mmol/l

 

1,98

Basekapazität pH 8,2mmol/l

 

0,12

Calciummg/l

 

44,5

Magnesiummg/l

 

1,2

Calcitlösekapazitätmg/l

5

12

Nitratmg/l

50

14

Antimonmg/l

0,005

< 0,0005

Arsenmg/l

0,01

< 0,002

Bleimg/l

0,01

< 0,001

Cadmiummg/l

0,003

< 0,001

Kupfermg/l

2

0,01

Nickelmg/l

0,02

< 0,001

Nitritmg/l

0,5

< 0,02

Benzo(a)pyrenmg/l

0,00001

< 0,000003

PAHmg/l

0,0001

< 0,00003

Summe THMmg/l

0,05

< 0,004

Färbung1/m

0,5

< 0,1

TrübungFNU

1

0,02

Geruchmg/l

 

ohne

Aluminiummg/l

0,2

0,01

Ammoniummg/l

0,5

< 0,05

Chloridmg/l

250

12

Sulfatmg/l

250

21

Eisenmg/l

0,2

< 0,01

Manganmg/l

0,05

< 0,01

Natriummg/l

200

7,2

TOCmg/l

 

0,6

Kaliummg/l

 

1

Härte gesamt°dH

 

6,5

Carbonathärte°dH

 

5,5

Wasserhärte

ParameterHelpupOerlinghausen/
Währentrup
Südstadt/
Lipperreihe/ Bokelfenn
Härte gesamt18,1 °dH9 °dH6,5 °dH
Härtegradhartmittelweich
  • bis 8,4 Grad dH Härtebereich "weich"
  • bis 14 Grad dH Härtebereich "mittel"
  • ab 14 Grad dH Härtebereich "hart"

Download

Seite drucken