Menü
Bild: Blick auf Oerlinghausen

Balkonkraftwerk: Kooperation mit Heinz-Sielmann-Schule

In Kooperation mit den Stadtwerken Oerlinghausen übernimmt die Schülerfirma der Heinz-Sielmann-Schule kostengünstig die Installation Ihres Balkonkraftwerks für Sie. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse installieren im Rahmen des Technikunterrichts die Mini-Solaranlage bei Ihnen zu Hause. Angebracht werden ausschließlich abgestimmte Markenkomponenten mit voller Gewährleistung und Garantie in Kooperation mit den Stadtwerken Oerlinghausen.

Rundum-Service für Kunden der Stadtwerke

Mit der Kooperation sammeln die Schülerinnen und Schüler wertvolle Praxiserfahrung: Von der Angebotserstellung, über die Planung und Montage bis zur Installation übernehmen sie alle notwendigen Schritte bis zum betriebsbereiten Balkonkraftwerk für die Kunden der Stadtwerke. Außerdem kümmern sie sich um die notwendige Anmeldung nach der Inbetriebnahme der Anlage.

Wie ein echtes Unternehmen

Erneuerbare Energien sind in den 9. und 10. Klassen der Heinz-Sielmann-Schule fester Bestandteil des Lehrplans. „Besonders im letzten Jahr haben der Angriffskrieg in der Ukraine und die steigenden Energiepreise gezeigt, wie wichtig eine unabhängige Energieversorgung ist“, erzählt Lehrer Frank Böning. „Wie das funktioniert, lernen die Jugendlichen in ihrer eigenen Schülerfirma.“ Sie simuliert ein wirtschaftliches Installateursunternehmen für Balkonkraftwerke. Das technische Know-how und Unterstützung erhalten sie dabei von ihren Lehrern Frank Böning und Peter Müller.

Learning by doing

Bisher haben die Schülerinnen und Schüler etwa sieben Anlagen verbaut. Im nächsten Schuljahr wollen sie die Anzahl sogar verdoppeln. „Die Arbeit macht allen Beteiligten Spaß“, freut sich Frank Böning. „Auch wir Lehrer sind von dem Lernmodell aus Theorie und Praxis überzeugt. Ganz nach dem Motto ,learning by doing‘ können die Schüler nicht nur das erlernte Wissen in die Praxis umsetzen, sondern auch ihre beruflichen Interessen herausfinden.“

Seite drucken