Menü

Das ÖPNV-Angebot

Die Stadtbuslinie 39 verläuft vom Bahnhof Oerlinghausen in die Altstadt, die Oerlinghauser Südstadt und weiter über Lipperreihe bis nach Sennestadt. Sie verkehrt montags bis freitags halbstündlich mit Anschlüssen an die Züge der Eurobahn am Bahnhof Oerlinghausen. Samstags fährt die Linie 39 im Stundentakt. An Sonn- und Feiertagen hat die Linie 39 am Bahnhof Oerlinghausen Anschluss an den „Leineweber“. In Sennestadt besteht Anschluss an die Buslinie 135 in bzw. aus Richtung Brackwede.

In der Oerlinghauser Altstadt führt die Stadtbuslinie 39 direkt durch den Einkaufsbereich in der Hauptstraße. Die Linie ist so konzipiert, dass die Wege zwischen Wohnung/Geschäften und Haltestellen möglichst kurz sind, um ein Höchstmaß an Bequemlichkeit für die Fahrgäste zu erreichen. Dafür sorgt ein dichtes Haltestellennetz.

Der Nachtbus (Linie N15) verkehrt im Stundentakt in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen.

Es sind alle Oerlinghauser Stadtteile, also Helpup, Oerlinghausen Altstadt und Südstadt sowie Lipperreihe an die Nachtbuslinie angeschlossen. In Ubbedissen besteht Anschluss von bzw. zur Nachtbuslinie in die Bielefelder Innenstadt ( Jahnplatz ). Die Nachtschwärmer können es lange aushalten, denn der letzte Nachtbus fährt samstags und sonntags sowie vor Feiertagen um 4.05 Uhr ab Jahnplatz Richtung Oerlinghausen!

Der Fahrpreis im Nachtbus Oerlinghausen beträgt 3 Euro. Von Bielefeld kommend sind bis Oerlinghausen 6 Euro zu zahlen. 6 Euro kostet auch die Fahrt von Oerlinghausen nach Bielefeld.

Ab 10. September 2017 wird in Kooperation mit moBiel das abendliche ÖPNV-Angebot auf der Linie 39 verbessert. Dann werden die Anruf-Linien-Fahrten, die sonntags bis donnerstagsabends zwischen Bahnhof Oerlinghausen und Lipperreihe angeboten werden, in einen festen Buslinienverkehr umgewandelt. Eingesetzt wird ein Kleinbus in Niederflurtechnik. Auch dies ist eine Verbesserung für die Fahrgäste, denn dieses Verkehrsangebot ist wesentlich behindertengerechter als der derzeitige Verkehr mit Taxen. Außerdem wird mit diesem Angebot der Zugang zum ÖPNV erleichtert, denn die telefonische Anmeldung ist häufig eine Hemmschwelle und fällt damit weg. 

Seite drucken