Stadtwerke Oerlinghausen bieten öffentliche Lademöglichkeiten an

Ladesäule an der Rathausstraße
Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, ist – neben anderen Faktoren wie z.B. der Reichweite - auch eine entsprechend gut ausgebaute Ladeinfrastruktur eine wichtige Voraussetzung. In Oerlinghausen gibt es jetzt die ersten drei öffentlichen Lademöglichkeiten. Diese Lademöglichkeiten haben die Stadtwerke in der Altstadt, in der Südstadt sowie in Währentrup geschaffen.
Im Ortsteil Währentrup haben die Stadtwerke eine Ladesäule auf dem umgebauten städtischen Parkplatz aufgestellt. In der Südstadt wurde eine Ladebox auf dem Gelände des Gasturbinen-Heizkraftwerkes installiert, die öffentlich genutzt werden kann und jederzeit zugänglich ist. Eine dritte Lademöglichkeit haben die Stadtwerke auf ihrem Betriebshof eingerichtet, und zwar in Höhe des Carportes an der Rathausstraße. So kann auch hier direkt neben der Ladesäule geparkt werden, um das Elektrofahrzeug aufzutanken. Den Strom hierfür liefert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Stadtwerke-Verwaltungsgebäudes.
Alle Lademöglichkeiten sind in Betrieb. Die Ladesäulen an der Rathausstraße und in Währentrup verfügen über je zwei Ladepunkte, so dass zwei Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden können. Jeder Ladepunkt hat eine Leistung von 22 kW, ebenso die Ladebox. Damit geht das Laden bis zu 10 Mal schneller als an einer normalen Haushaltssteckdose.
Geplant ist, die Ladeinfrastruktur sukzessive weiter auszubauen. Letztendlich wollen die Stadtwerke in allen Oerlinghauser Stadtteilen Lademöglichkeiten zur Verfügung stellen.