Baustellen-Infos – wir bauen für Sie
Die Stadtwerke Oerlinghausen bauen das Leitungsnetz für Strom, Gas, Wasser und Wärme laufend aus und halten es instand. Die wichtigsten Informationen über unsere aktuellen Baumaßnahmen erhalten Sie hier auf dieser Seite.
Ein neues Umspannwerk am Holzheizkraftwerk
Das Umspannwerk am Friedhof hat mit seinen mittlerweile 50 Jahren die maximale technische Nutzungsdauer erreicht.

Auch die Leistungstransformatoren und das vorgelagerte Kabelnetz stoßen durch die kontinuierliche Leistungszunahme im Netzgebiet an ihre Kapazitätsgrenzen.
Sprich: Das Umspannwerk wird dem heutigen Strombedarf nicht mehr gerecht.
Wegen der eingeschränkten örtlichen Gegebenheiten und der Notwendigkeit, im laufenden Betrieb umzubauen, haben wir eine grundsätzliche Neubetrachtung des Versorgungsnetzes durchgeführt. Als Ergebnis erfolgt der Neubau am Holzheizkraftwerk der Stadtwerke. Dieser stellt aus technischer und wirtschaftlicher Sicht den idealen Standort dar.
Die neuen Speisekabel verlegen wir im Außenbereich der Stadt Oerlinghausen – von dem Umspannwerk des vorgelagerten Netzbetreibers in Helpup, über den Teutoburger Wald in Richtung des Holzheizkraftwerkes. Schritt für Schritt optimieren wir das Netz im gesamten Versorgungsgebiet.
Wie gehen wir bei den Tiefbauarbeiten in landschaftlich geschützten Bereichen vor?
Die Untere Landschaftsbehörde hat das Vorhaben geprüft und genehmigt. Um den Eingriff in die Natur zu minimieren, verlegen wir die Kabel vorrangig unter Waldwegen. In besonders sensiblen Bereichen arbeiten wir mit einem Horizontalspülverfahren, bei dem der Tiefbau an der Oberfläche auf ein Minimum reduziert wird. An den neuen Zuwegen pflanzen wir Gehölze, erstellen Böschungen und legen Tümpel und Mahdgutauftrag an. Insgesamt renaturieren wir rund 2.520 Quadratmeter.
Fazit
Durch den Umbau schaffen wir die Grundlage für eine sichere und zukunftsweisende Energieversorgung der Stadt Oerlinghausen. Wir sehen uns für die kommenden Herausforderungen der Energiewende bestens gewappnet.
Sie haben Fragen?
Telefon 05202 4909-0 oder
per Mail baustellen@sw-oe.de