Die Energiewelt befindet sich im Wandel, und mit ihr verändern sich auch die Anforderungen an eine moderne Stromversorgung. Die Stadtwerke Oerlinghausen reagieren darauf mit einem innovativen Angebot: Seit 2025 stehen Ihnen zwei dynamische Stromtarife zur Verfügung, die Flexibilität, Nachhaltigkeit und Kostentransparenz miteinander vereinen.

Was sind dynamische Stromtarife?

Im Gegensatz zu klassischen Stromtarifen, bei denen der Preis konstant bleibt, ändert sich bei dynamischen Tarifen der Preis je nach Tageszeit. Grundlage dafür ist entweder der aktuelle Preis an der Strombörse oder die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. Dadurch entstehen Zeitfenster, in denen Strom günstiger – und oft auch besonders umweltfreundlich – genutzt werden kann.

Voraussetzung für diese neue Tarifwelt ist ein intelligentes Messsystem, bestehend aus einer modernen Messeinrichtung (digitaler Stromzähler) und einem Smart-Meter-Gateway, das die Verbrauchsdaten sicher und regelmäßig übermittelt. So wird Ihr Verbrauch viertelstündlich oder stündlich erfasst – und individuell abgerechnet.

Zwei Tarife, zwei Ansätze

Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt und bereit ist, seinen Stromverbrauch ein wenig anzupassen, findet mit BergstadtStrom Smart den idealen Tarif. Bei hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energien werden bestimmte Zeitfenster rabattiert – diese kündigen wir 24 bis 48 Stunden vorher per App an. So können Sie gezielt dann Strom nutzen, wenn er besonders grün und günstig ist. Zusätzlich bietet der Tarif einen Preisdeckel, der Ihnen maximale Kostensicherheit gibt.

Als Alternative bieten wir Ihnen den Börsentarif Berg­stadtStrom Flex an. Hier richtet sich der Strompreis stündlich nach dem aktuellen Marktpreis an der Strombörse. Damit ist der Tarif besonders flexibel – aber auch risikoreich. Die Preise können kurzfristig stark schwanken. Wer diesen Tarif nutzt, sollte bereit sein, seinen Stromverbrauch aktiv zu überwachen und zeitlich gezielt zu steuern.

Ist ein dynamischer Tarif das Richtige für mich?

Ein dynamischer Stromtarif lohnt sich besonders dann, wenn Sie bereit sind, Ihren Verbrauch aktiv zu managen und Ihr Zuhause technisch entsprechend ausgestattet ist. Wichtig ist ein intelligentes Messsystem, das beim Netzbetreiber beantragt werden muss. Besonders lohnenswert wird es ab einem Jahresverbrauch von rund 2.000 kWh – etwa bei Haushalten mit Elektroauto, Wärmepumpe oder hoher Flexibilität im Alltag.

Jetzt beraten lassen!

Wir sind gerne für Sie da! Unsere Energieberater:innen informieren Sie persönlich und individuell darüber, ob sich ein dynamischer Tarif für Sie lohnt und welcher Tarif am besten zu Ihrem Alltag passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen:
Besuchen Sie unsere Webseite oder rufen Sie uns direkt an.

Wir freuen uns auf Sie!

Vertriebsteam

Vertriebsteam

Wir beraten Sie gerne.

Telefon: 05202 4909-999