Energiemonitoring im Hallenbad Helpup - ein Projekt mit Zukunft!

Ein ehemaliger Werkstudent der Stadtwerke Oerlinghausen, Muaz Nakkash, hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit im Studiengang Maschinenbau ein spannendes Projekt umgesetzt: Mit der LoRaWAN-Technologie bringt er Digitalisierung und smarte Lösungen in unseren Arbeitsalltag.

Aber was genau ist LoRaWAN und wo wird es bei uns eingesetzt?

LoRaWAN ist eine drahtlose Technologie, die Daten über große Entfernungen energieeffizient überträgt – ideal für Anwendungen in Smart Cities oder Smart Factories. Während seiner Arbeit hat Muaz Nakkash Gateways und Sensoren eingerichtet, um die Daten aus dem Hallenbad Helpup zuverlässig erfassen zu können. Er visualisierte die allgemeinen Verbrauchsdaten des Hallenbads, die Erzeugungsdaten der Wärmeversorgungsanlage und die Werte der Schwimmbeckentechnik. Zudem hat er ein Dashboard entwickelt, das die Technik im Hallenbad überwacht.

Das Ergebnis der Projektarbeit

Das Ergebnis ist ein smarter Überblick über alle relevanten Schwimmbaddaten und ein tolles Beispiel, wie Innovation die Arbeit der Stadtwerke effizienter machen kann. Auch für die Zukunft dient das Projekt als wegweisend, um den Einsatz der LoRaWAN-Technologie auch in anderen Bereichen zu fokussieren und Daten, die bereits über bestehende Prozessleittechnik-Systeme verfügen, effizienter übertragen zu können.