Dieses sommerliche Ceviche bringt Urlaubsfeeling direkt auf den Teller. Zart marinierter Rotbarsch trifft auf frische Limettencreme, duftende Wildkräuter und aromatische Rosa Beeren - eine leichte, erfrischende Vorspeise, die an sonnige Tage am Meer erinnert und sofort Lust auf mehr macht.

Ein Rezept von Fabian

Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 400 g Frisches Rotbarschfilet (ohne Haut)
  • 2 Limetten
  • 100 g Sauerrahm oder Crème fraîche
  • Etwas Rosa Beeren
  • Handvoll Verschiedene Kräuter z.B.
    Dill, Koriander, Gartenkresse, Bronze-Fenchel, Shiso-Kresse
  • 2-3 Radieschen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Meersalz / Pfeffer

Zubereitung

Das Rotbarschfilet zunächst mit einem sehr scharfen Messer leicht schräg in feine, gleichmäßige Scheiben schneiden. Die dünnen Filetscheiben anschließend sorgfältig auf Tellern oder einer Platte verteilen und kaltstellen, damit sie ihre Frische bewahren.

Eine Limette mit einem Messer so schälen, dass auch die weiße Haut vollständig entfernt wird. Die einzelnen Limettenfilets vorsichtig zwischen den Trennhäuten herausschneiden und anschließend mit etwas Meersalz marinieren.

Für ein intensiveres Aroma lohnt es sich, die Filets mit einer Messerspitze leicht einzu­stechen, sodass das Salz besser einziehen kann. Dieser Schritt kann problemlos bereits einige Stunden vor dem Servieren vorbereitet werden.

Für die Limettencreme Sauerrahm oder Crème fraîche mit etwas frisch abgeriebener Limettenschale, einem bis zwei Esslöffeln Olivenöl, Limettensaft sowie Salz und Pfeffer verrühren, bis eine cremige, glatte Masse entsteht. Bis zum Anrichten beiseitestellen. Die vorbereiteten Fischscheiben mit etwas Olivenöl und Limettensaft bestreichen und an­schließend mit Meersalz sowie grob geschroteten Rosa Beeren würzen. Durch die Säure und das Salz beginnt der Fisch, leicht zu garen und entwickelt eine zarte, feine Textur.

Zum Abschluss das Ceviche nach Belieben mit den marinierten Limettenfilets, der aromatischen Limetten­creme, feinen Radieschenscheiben und einer Auswahl frischer Wildkräuter wie Dill, Koriander, Gartenkresse, Bronze-Fenchel oder Shiso-Kresse ausgarnieren. So entsteht ein sommerlich leichtes Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert.

Guten Appetit!

Tipp

Für eine besonders exklusive Variante kann statt Rotbarsch auch Wolfsbarsch verwendet werden, der dem Gericht eine noch feinere, elegante Note verleiht.

Mitmachen!

Sie haben auch ein tolles Rezept oder kennen jemanden aus Oerlinghausen, der den besten Kartoffelsalat, den leckersten Pickert oder den raffiniertesten Eintopf zubereitet? Dann schreiben Sie eine Mail an: lecker@stadtwerke-oerlinghausen.de und bewerben Sie sich mit Ihrem Rezept für die nächste Ausgabe.