Menü
Bild: Gebäude der Stadtwerke Oerlinghausen

Neu – und neugierig!

Thomas Vossiek ist viel im Außendienst unterwegs. Der 46-Jährige packt mit an, ist immer ansprechbar und hat alles im Blick. Er ist der neue Gas-, Wasser- und Wärmemeister für die Stadtwerke Oerlinghausen.

Bild: Thomas Vossiek

29 Jahre lang hat er in einem Heizungs- und Sanitärbetrieb in Werther gearbeitet – erst als Azubi, später als Meister. „Dann war es Zeit für eine neue Herausforderung“, sagt Thomas Vossiek. Jetzt arbeitet sich der gebürtige Wertheraner in neue Themenkomplexe wie die Überwachung der Trinkwasserqualität ein. „Genau das hat mich an der Stelle gereizt. Ich lerne einfach noch mehr dazu.“ Seit Januar 2018 ist er der neue Gas-, Wasser- und Wärmemeister der Stadtwerke Oerlinghausen.

Know-how und Planungsgeschick

In seiner neuen Funktion stellt Thomas Vossiek sicher, dass Oerlinghausen mit Energie und Wasser gut versorgt ist. Er ist in die Planung zur Erweiterung des Versorgungsnetzes mit einbezogen und für dessen Instandhaltung verantwortlich. Dafür braucht er technisches Know-how und Planungsgeschick.

Wie der Vater, so der Sohn

Die Begeisterung für den Beruf kam damals von Thomas Vossieks Vater. Der war auch Heizungsinstallateur. „Als ich dieselbe Richtung einschlagen wollte, war mein Vater erst gar nicht begeistert“, erzählt Thomas Vossiek. „Er hat mir damals gesagt, dass der Beruf so anstrengend sei.“ Das hat den Wertheraner aber nicht abgehalten. Im Gegenteil: „Mich haben sowohl die handwerklichen als auch die technischen Komponenten an diesem Beruf immer schon fasziniert.“ Und diese Faszination ist bis heute geblieben. „Mir macht es viel Spaß, mich in neue Themen und Fragestellungen einzuarbeiten und sie zu lösen.“ Und genau diese Einstellung machte Thomas Vossiek den Wechsel von einem Handwerksbetrieb zu einem Versorger leicht. „Trotzdem ist es natürlich eine meiner größten Herausforderungen bislang.“ Man komme aus einer Gleichmäßigkeit, aus einer gewohnten Umgebung und plötzlich sei alles neu, anders. Zuerst hat sich Thomas Vossiek deswegen mit Oerlinghausen vertraut gemacht. „Ich musste hier erst einmal alles kennenlernen und mich in die Systeme einarbeiten“, erklärt er. „Dafür bin ich auch oft mit den Monteuren mitgefahren. Denn die kennen sich in unseren Netzen sehr gut aus.“

Mich haben sowohl die handwerklichen als auch die technischen Komponenten an diesem Beruf immer schon fasziniert.
Thomas Vossiek

Ein gutes Team

Zusammen mit seinem Kollegen Hans-Werner Pehle, der im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, hat Thomas Vossiek schon einige Projekte umgesetzt, zum Beispiel den Fernwärmeausbau von der Ravensberger Straße bis zur Hauptstraße (siehe hier). Seit Jahresbeginn arbeiten die beiden bereits eng zusammen. Hans-Werner Pehle führt seinen Nachfolger an seine neuen Aufgaben heran und teilt sein jahrelanges Erfahrungswissen. Außerdem kümmert sich Thomas Vossiek um die Sanierung der Gas- und Wasserleitungen an der Gartenstraße in Helpup und die Einbindung des Neubaugebietes dort. Angst vor dieser Aufgabe hat er nicht. „Ich habe mich bereits sehr gut eingearbeitet.“ Thomas Vossiek sieht sich als Ansprechpartner für die Oerlinghauser Bürger und Kunden in allen Belangen rund um Gas, Wasser und Wärme.

Seite drucken