Menü
Bild: Gebäude der Stadtwerke Oerlinghausen

Füreinander da sein

Ein gepolsterter Stuhl, ein buntes Schaukelpferd, hochwertige Kosmetikprodukte: Wenn man die Tönsberg-Apotheke betritt, merkt man sofort, dass hier vor allem einer im Mittelpunkt steht – der Mensch. Die Energie dafür liefern die Stadtwerke Oerlinghausen. 

Schneller Service: Wenn Sie in der Tönsberg-Apotheke Arzneimittel bestellen, können Sie diese in der Regel bereits nach drei Stunden vor Ort abholen oder zu sich nach Hause liefern lassen.

„Wenn einen Pharmazie nur als Wissenschaft interessiert, ist man in diesem Beruf falsch“, sagt Apothekerin Sibylle Wachsmuth-Melm. Gerade das Zwischenmenschliche mache die Arbeit so besonders: Der kleine Plausch zwischendurch, über die Enkel, die Schwangerschaft oder altersgerechtes Wohnen. „Neben dem fachlichen Wissen geht es auch ums Zuhören, Aufklären und Beruhigen, vor allem jetzt während der Corona-Pandemie.“ Sibylle Wachsmuth-Melm brachte bereits vor Wochen Plexiglasscheiben an – selbst gebaut in einer Sonntagsaktion: „Um die Kolleginnen und Kunden bestmöglich vor einer Virusübertragung zu schützen“, so die Apothekerin. „Zudem haben wir uns in zwei Teams aufgeteilt, desinfizieren stündlich unsere Arbeitsfläche und nutzen getrennte Telefone, die gerade übrigens heiß laufen: Denn wir beraten viele der älteren Kundinnen und Kunden im Moment telefonisch und liefern ihnen die Medikamente nach Hause.“

Vielfältig und flexibel

Die seit über 30 Jahren in Oerlinghausen lebende Apothekerin ist bis heute glücklich über ihre Berufswahl. „Ich habe schon als Schülerin Medikamente ausgefahren“, berichtet sie. „Eigentlich wollte ich damals Medizin studieren, doch der Apotheker, ein guter Freund meiner Eltern, empfahl mir das Studium der Pharmazie – es sei vielfältig und ermögliche einem, flxibel zu arbeiten. Ich bin seinem Rat damals gefolgt und kann heute sagen, es war ein guter!“ Im Studium lernte die gebürtige Bremerin ihren Mann Henner Wachsmuth­-Melm kennen. Gemeinsam zogen sie in seinen Heimatort Oerlinghausen, wo sie sich beide 1990 selbstständig machten: Henner Wachsmuth-­Melm übernahm die elterliche Melmsche Hirsch­-Apotheke, Sibylle Wachsmuth­-Melm kaufte die Tönsberg­-Apotheke. Wenn sie nicht gerade im Verkaufsraum steht, stellt sie Arzneimittel her, analysiert Medikationen auf Wechselwirkungen oder sitzt am Schreibtisch: Buchhaltung, Krankenkassen­-Genehmigungen, Rezeptkontrolle, Management von Lieferengpässen: „Eine Apotheke ist schließlich ein kleines Unternehmen“, so Sibylle Wachsmuth-­Melm. Dazu gehört auch ein gutes Qualitätsmanagement, in dem sie Hygienepläne festlegt und Beratungen standardisiert: „Zum Beispiel wann wir empfehlen, aufgrund von Symptomen einen Arzt aufzusuchen.“
 

Zu Hause und in meiner Apotheke: Meinen Strom beziehe ich von den Stadtwerken Oerlinghausen.
Sibylle Wachsmuth-Melm

Typisch Oerlinghausen

Als Gewerbetreibende ist es für Sibylle Wachsmuth­Melm selbstverständlich, die Geschäfte vor Ort zu unterstützen: „Sei es der Roman im Buchladen oder der Strom von den Stadtwerken: Ich kaufe lokal, nicht online”, so die Apothekerin. Denn gerade das tägliche Miteinander mache einen Ort doch aus. Deshalb habe sie sich auch besonders gefreut, dass viele der Kundinnen und Kunden in den letzten Wochen ihren Dank ausgedrückt haben. „Eine Dame hat uns sogar Tulpen vorbeigebracht: Solch eine nette Geste, das ist einfach typisch Oerlinghausen”, schwärmt Sibylle Wachsmuth­-Melm.

Angebot

Umweltschonend, zuverlässig, wirtschaftlich

Sie möchten wie die Tönsberg-Apotheke Wärme und Strom von den Stadtwerken Oerlinghausen beziehen? 

Der Wärmeservice der Stadtwerke Oerlinghausen bietet Ihnen unter anderem: 

  • Demontage Ihres alten Heizöltanks
  • Investition der Erzeugungsanlage und Lieferung von Wärme
  • Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Übergabestation
  • Installation der Messeinrichtung nach unseren Vorgaben und direkte Abrechnung der Verbrauchskosten mit den Mietern
     

Mit Bergstadtstrom profitieren Sie zum Beispiel von folgenden Vorteilen: 

  • Preisvorteil gegenüber dem Tarif der Grundversorgung
  • Preisgarantie bis zum 31.12.2020 auf den Bruttopreis sowie Anpassung bei Preissenkungen in der Grundversorgung
  • Atom- und kohlestromfreier Tarif: Strom aus lokalen KWK-Anlagen sowie norwegischen Wasserkraftanlagen
  • Attraktive Mehrwerte, zum Beispiel eine 150-Euro-Prämie bei Anschaffung eines E-Autos
     

Wir beraten Sie gerne! Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05202 4909-0. 

Seite drucken