Menü
Bild: Energie & Wasser von den Stadtwerken Oerlinghausen

Grund- und Ersatzversorgung mit Erdgas

nach den §§ 36 und 38 EnWG

Grundversorgung: Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH stellt Erdgas mit den „Allgemeinen Tarifen“ für die Grundversorgung zur Verfügung.

Ersatzversorgung: Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH stellt Erdgas für die Ersatzversorgung von Kunden zu den Allgemeinen Bedingungen und Preisen der Grundversorgung zur Verfügung.

1.1 Grundversorgung

Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH stellt Erdgas mit den „Allgemeinen Tarifen“ für die Grundversorgung zur Verfügung.

1.2 Ersatzversorgung

Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH stellt Erdgas für die Ersatzversorgung von Kunden zu den Allgemeinen Bedingungen und Preisen der Grundversorgung zur Verfügung.

Tarifbestandteile
Der Tarif besteht aus einem Arbeitspreis und einem Grundpreis. Er gilt für den jeweils über einen Zähler erfassten Erdgasbedarf. Der Arbeitspreis ist das Entgelt für jede abgenommene Kilowattstunde (kWh). Der Grundpreis ist das Entgelt für die Kosten der Abrechnung, der Zähl- und Messeinrichtungen und der Erfassung der Zählerstände.

Preise und Entgelte
Die gerundeten Bruttopreise inkl. der zurzeit gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von 7 % stehen in Klammern. Die Abrechnung erfolgt mit den aufgeführten Netto-Preisen zzgl. der gesondert ausgewiesenen Mehrwertsteuer. Es können Rundungsdifferenzen auftreten.

Preise Grundversorgung und Ersatzversorgung
TarifJahresverbrauchsmengeArbeitspreis
Cent/kWh
Grundpreis
EUR/Jahr
Linearer Tarif1 – 10.000 kWh11,100 (11,877)ohne
Grundpreistarif I10.001 – 20.000 kWh10,420 (11,149)68,00 (72,76)
Grundpreistarif II20.001 – 50.000 kWh10,120 (10,828)128,00 (136,96)
Großverbrauchab 50.001 kWh10,380 (11,107)ohne

* Je nach Jahresverbrauch wird automatisch der jeweilige Erdgastarifpreis abgerechnet.

Bei Kunden, die den Linearen Tarif oder die Grundpreistarife I/II gewählt haben oder in einen dieser Tarife eingestuft worden sind, wird die Abrechnung nach dem jeweiligen Tarif vorgenommen, der für den Kunden am preisgünstigsten ist (Bestabrechnung). Es wird ein Verbrauch von zwölf Monaten zugrunde gelegt. Beim Großverbrauchstarif ist in dem Arbeits­preis der Grundpreis bereits enthalten.

2. Gasqualität

Für die Erdgasbeschaffenheit gelten die Bestimmungen des jeweils gültigen Arbeitsblattes G 260 des DVGW-Regelwerkes für die zweite Gasfamilie, Gruppe L (Erdgas). Die Volumenmessung erfolgt in Kubikmetern im Betriebszustand (m³VB) mittels geeichter Gaszähler. Aus dem ermittelten Erdgasvolumen und dem Abrechnungsbrennwert wird der Energiegehalt der gelieferten Gasmenge in Kilowattstunden (kWh) errechnet (thermische Gasabrechnung). Der Brennwert des von den Stadtwerken zur Verfügung gestellten Gases beträgt unter Berück­sichtigung der sich aus den Erzeugungs- oder Bezugsverhältnissen ergebenden Schwankungsbreite ca. 9,50 kWh/m³ und wird auf der Rechnung ausgewiesen.

3. Verwendung

Die Arbeitspreise für Erdgas enthalten in der jeweils gültigen Höhe die Energiesteuer für Erdgas, welches zu Heizzwecken genutzt wird (derzeit 0,55 Ct./kWh netto bzw. 0,59 Ct./kWh brutto).

Für das bezogene Erdgas gilt folgender Hinweis:
"Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff verwendet werden, es sei denn, eine solche Verwendung ist nach dem Energiesteuergesetz oder der Energiesteuer-Durchführungsverordnung zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat steuer- und strafrechtliche Folgen. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Hauptzollamt."


4. Darstellung der Zusammensetzung des Preises der Grundversorgung (Gas) entsprechend § 2 Abs. 3 Nr. 7 Gas GVV

Allgemeine Preise
Grundversorgung
Linearer Tarif
1 – 10.000 kWh/Jahr
Grundpreistarif I
10.001 bis 20.000 kWh/Jahr
Grundpreistarif II
20.001 bis 50.000 kWh/Jahr
Großverbrauch
ab 50.001 kWh/Jahr
Brutto inkl. 7 % MwSt.
Verbrauchsunabhängiger Grundpreisohne72,76 EUR/Jahr136,96 EUR/Jahrohne
Arbeitspreis11,877 Cent/kWh11,149 Cent/kWh10,828 Cent/kWh11,107 Cent/kWh
Netto
Verbrauchsunabhängiger Grundpreisohne68,00 EUR/Jahr128,00 EUR/Jahrohne
Arbeitspreis11,100 Cent/kWh10,420 Cent/kWh10,120 Cent/kWh10,380 Cent/kWh

Die Arbeitspreise enthalten entsprechend dem Energiesteuergesetz die Erdgassteuer, sowie die Netzentgelte und Konzessionsabgabe.

In die Nettopreise fließen ab dem 01.10.2022 folgende Steuern und Abgaben ein:

Erdgassteuer0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh
Konzessionsabgabe0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh
Abgabe nach BEHG0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh
Entgelte und Umlagen0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh
Summe der genannten einfließenden Kostenbelastungen (netto):
Arbeitspreis2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh

Die Gas-Netzentgelte finden Sie hier.

Diese Angaben entsprechen den Anforderungen nach § 2 Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV).

5. Informationen
Wir informieren Sie darüber, dass im Zusammenhang mit einer effizienten Energienutzung durch Endkunden bei der Bundesstelle für Energieeffizienz eine Liste geführt wird, in der Energiedienstleister, Anbieter von Energieaudits und Anbieter von Energieeffizienzmaßnahmen aufgeführt sind. Weiterführende Informationen zu der so genannten Anbieterliste und den Anbietern selbst erhalten Sie unter bfee-online.de. Darüber hinaus setzen wir Sie hiermit in Kenntnis, dass Sie sich bei der Deutschen Energieagentur über das Thema Energieeffizienz umfassend informieren können. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Stadtwerken Oerlinghausen.

Download

1.1 Grundversorgung

Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH stellt Erdgas mit den „Allgemeinen Tarifen“ für die Grundversorgung zur Verfügung.

1.2 Ersatzversorgung

Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH stellt Erdgas für die Ersatzversorgung von Kunden zu den Allgemeinen Bedingungen und Preisen der Grundversorgung zur Verfügung.

Tarifbestandteile
Der Tarif besteht aus einem Arbeitspreis und einem Grundpreis. Er gilt für den jeweils über einen Zähler erfassten Erdgasbedarf. Der Arbeitspreis ist das Entgelt für jede abgenommene Kilowattstunde (kWh). Der Grundpreis ist das Entgelt für die Kosten der Abrechnung, der Zähl- und Messeinrichtungen und der Erfassung der Zählerstände.

Preise und Entgelte
Die gerundeten Bruttopreise inkl. der zurzeit gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von 7 % stehen in Klammern. Die Abrechnung erfolgt mit den aufgeführten Netto-Preisen zzgl. der gesondert ausgewiesenen Mehrwertsteuer. Es können Rundungsdifferenzen auftreten.

Preise Grundversorgung und Ersatzversorgung
TarifJahresverbrauchsmengeArbeitspreis
Cent/kWh
Grundpreis
EUR/Jahr
Linearer Tarif1 – 10.000 kWh9,310 (9,962)ohne
Grundpreistarif I10.001 – 20.000 kWh8,630 (9,234)68,00 (72,76)
Grundpreistarif II20.001 – 50.000 kWh8,330 (8,913)128,00 (136,96)
Großverbrauchab 50.001 kWh8,590 (9,191)ohne

* Je nach Jahresverbrauch wird automatisch der jeweilige Erdgastarifpreis abgerechnet.

Bei Kunden, die den Linearen Tarif oder die Grundpreistarife I/II gewählt haben oder in einen dieser Tarife eingestuft worden sind, wird die Abrechnung nach dem jeweiligen Tarif vorgenommen, der für den Kunden am preisgünstigsten ist (Bestabrechnung). Es wird ein Verbrauch von zwölf Monaten zugrunde gelegt. Beim Großverbrauchstarif ist in dem Arbeits­preis der Grundpreis bereits enthalten.

2. Gasqualität

Für die Erdgasbeschaffenheit gelten die Bestimmungen des jeweils gültigen Arbeitsblattes G 260 des DVGW-Regelwerkes für die zweite Gasfamilie, Gruppe L (Erdgas). Die Volumenmessung erfolgt in Kubikmetern im Betriebszustand (m³VB) mittels geeichter Gaszähler. Aus dem ermittelten Erdgasvolumen und dem Abrechnungsbrennwert wird der Energiegehalt der gelieferten Gasmenge in Kilowattstunden (kWh) errechnet (thermische Gasabrechnung). Der Brennwert des von den Stadtwerken zur Verfügung gestellten Gases beträgt unter Berück­sichtigung der sich aus den Erzeugungs- oder Bezugsverhältnissen ergebenden Schwankungsbreite ca. 9,50 kWh/m³ und wird auf der Rechnung ausgewiesen.

3. Verwendung

Die Arbeitspreise für Erdgas enthalten in der jeweils gültigen Höhe die Energiesteuer für Erdgas, welches zu Heizzwecken genutzt wird (derzeit 0,55 Ct./kWh netto bzw. 0,59 Ct./kWh brutto).

Für das bezogene Erdgas gilt folgender Hinweis:
"Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff verwendet werden, es sei denn, eine solche Verwendung ist nach dem Energiesteuergesetz oder der Energiesteuer-Durchführungsverordnung zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat steuer- und strafrechtliche Folgen. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Hauptzollamt."


4. Darstellung der Zusammensetzung des Preises der Grundversorgung (Gas) entsprechend § 2 Abs. 3 Nr. 7 Gas GVV

Allgemeine Preise
Grundversorgung
Linearer Tarif
1 – 10.000 kWh/Jahr
Grundpreistarif I
10.001 bis 20.000 kWh/Jahr
Grundpreistarif II
20.001 bis 50.000 kWh/Jahr
Großverbrauch
ab 50.001 kWh/Jahr
Brutto inkl. 7 % MwSt.
Verbrauchsunabhängiger Grundpreisohne72,76 EUR/Jahr136,96 EUR/Jahrohne
Arbeitspreis9,962 ct/kWh9,234 ct/kWh8,913 ct/kWh9,191 ct/kWh
Netto
Verbrauchsunabhängiger Grundpreisohne68,00 EUR/Jahr128,00 EUR/Jahrohne
Arbeitspreis9,310 ct/kWh8,630 ct/kWh8,330 ct/kWh8,590 ct/kWh

Die Arbeitspreise enthalten entsprechend dem Energiesteuergesetz die Erdgassteuer, sowie die Netzentgelte und Konzessionsabgabe.

In die Nettopreise fließen ab dem 01.10.2022 folgende Steuern und Abgaben ein:

Erdgassteuer0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh
Konzessionsabgabe0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh
Abgabe nach BEHG0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh
Entgelte und Umlagen0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh
Summe der genannten einfließenden Kostenbelastungen (netto):
Arbeitspreis2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh

Die Gas-Netzentgelte finden Sie hier.

Diese Angaben entsprechen den Anforderungen nach § 2 Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV).

5. Informationen
Wir informieren Sie darüber, dass im Zusammenhang mit einer effizienten Energienutzung durch Endkunden bei der Bundesstelle für Energieeffizienz eine Liste geführt wird, in der Energiedienstleister, Anbieter von Energieaudits und Anbieter von Energieeffizienzmaßnahmen aufgeführt sind. Weiterführende Informationen zu der so genannten Anbieterliste und den Anbietern selbst erhalten Sie unter bfee-online.de. Darüber hinaus setzen wir Sie hiermit in Kenntnis, dass Sie sich bei der Deutschen Energieagentur über das Thema Energieeffizienz umfassend informieren können. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Stadtwerken Oerlinghausen.

Download

1.1 Grundversorgung

Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH stellt Erdgas mit den „Allgemeinen Tarifen“ für die Grundversorgung zur Verfügung.

1.2 Ersatzversorgung

Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH stellt Erdgas für die Ersatzversorgung von Kunden zu den Allgemeinen Bedingungen und Preisen der Grundversorgung zur Verfügung.

Tarifbestandteile
Der Tarif besteht aus einem Arbeitspreis und einem Grundpreis. Er gilt für den jeweils über einen Zähler erfassten Erdgasbedarf. Der Arbeitspreis ist das Entgelt für jede abgenommene Kilowattstunde (kWh). Der Grundpreis ist das Entgelt für die Kosten der Abrechnung, der Zähl- und Messeinrichtungen und der Erfassung der Zählerstände.

Preise und Entgelte
Die gerundeten Bruttopreise inkl. der zurzeit gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von 7 % stehen in Klammern. Die Abrechnung erfolgt mit den aufgeführten Netto-Preisen zzgl. der gesondert ausgewiesenen Mehrwertsteuer. Es können Rundungsdifferenzen auftreten.

Preise Grundversorgung und Ersatzversorgung
TarifJahresverbrauchsmengeArbeitspreis
Cent/kWh
Grundpreis
EUR/Jahr
Linearer Tarif1 – 10.000 kWh7,650 (8,186)ohne
Grundpreistarif I10.001 – 20.000 kWh6,970 (7,458)68,00 (72,76)
Grundpreistarif II20.001 – 50.000 kWh6,670 (7,137)128,00 (136,96)
Großverbrauchab 50.001 kWh6,930 (7,415)ohne

* Je nach Jahresverbrauch wird automatisch der jeweilige Erdgastarifpreis abgerechnet.

Bei Kunden, die den Linearen Tarif oder die Grundpreistarife I/II gewählt haben oder in einen dieser Tarife eingestuft worden sind, wird die Abrechnung nach dem jeweiligen Tarif vorgenommen, der für den Kunden am preisgünstigsten ist (Bestabrechnung). Es wird ein Verbrauch von zwölf Monaten zugrunde gelegt. Beim Großverbrauchstarif ist in dem Arbeits­preis der Grundpreis bereits enthalten.

2. Gasqualität

Für die Erdgasbeschaffenheit gelten die Bestimmungen des jeweils gültigen Arbeitsblattes G 260 des DVGW-Regelwerkes für die zweite Gasfamilie, Gruppe L (Erdgas). Die Volumenmessung erfolgt in Kubikmetern im Betriebszustand (m³VB) mittels geeichter Gaszähler. Aus dem ermittelten Erdgasvolumen und dem Abrechnungsbrennwert wird der Energiegehalt der gelieferten Gasmenge in Kilowattstunden (kWh) errechnet (thermische Gasabrechnung). Der Brennwert des von den Stadtwerken zur Verfügung gestellten Gases beträgt unter Berück­sichtigung der sich aus den Erzeugungs- oder Bezugsverhältnissen ergebenden Schwankungsbreite ca. 9,50 kWh/m3 und wird auf der Rechnung ausgewiesen.

3. Verwendung

Die Arbeitspreise für Erdgas enthalten in der jeweils gültigen Höhe die Energiesteuer für Erdgas, welches zu Heizzwecken genutzt wird (derzeit 0,55 Ct./kWh netto bzw. 0,59 Ct./kWh brutto).

Für das bezogene Erdgas gilt folgender Hinweis:
"Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff verwendet werden, es sei denn, eine solche Verwendung ist nach dem Energiesteuergesetz oder der Energiesteuer-Durchführungsverordnung zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat steuer- und strafrechtliche Folgen. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Hauptzollamt."


4. Darstellung der Zusammensetzung des Preises der Grundversorgung (Gas) entsprechend § 2 Abs. 3 Nr. 7 Gas GVV

Allgemeine Preise
Grundversorgung
Linearer Tarif
1 – 10.000 kWh/Jahr
Grundpreistarif I
10.001 bis 20.000 kWh/Jahr
Grundpreistarif II
20.001 bis 50.000 kWh/Jahr
Großverbrauch
ab 50.001 kWh/Jahr
Brutto inkl. 7 % MwSt.
Verbrauchsunabhängiger Grundpreisohne72,76 EUR/Jahr136,96 EUR/Jahrohne
Arbeitspreis8,186 ct/kWh7,458 ct/kWh7,137 ct/kWh7,415 ct/kWh
Netto
Verbrauchsunabhängiger Grundpreisohne68,00 EUR/Jahr128,00 EUR/Jahrohne
Arbeitspreis7,650 ct/kWh6,970 ct/kWh6,670 ct/kWh6,930 ct/kWh

Die Arbeitspreise enthalten entsprechend dem Energiesteuergesetz die Erdgassteuer, sowie die Netzentgelte und Konzessionsabgabe.

In die Nettopreise fließen ab dem 01.10.2022 folgende Steuern und Abgaben ein:

Erdgassteuer0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh0,550 ct/kWh
Konzessionsabgabe0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh0,220 ct/kWh
Abgabe nach BEHG0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh0,546 ct/kWh
Entgelte und Umlagen0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh0,712 ct/kWh
Summe der genannten einfließenden Kostenbelastungen (netto):
Arbeitspreis2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh2,028 ct/kWh

Die Gas-Netzentgelte finden Sie hier.

Diese Angaben entsprechen den Anforderungen nach § 2 Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV).

5. Informationen
Wir informieren Sie darüber, dass im Zusammenhang mit einer effizienten Energienutzung durch Endkunden bei der Bundesstelle für Energieeffizienz eine Liste geführt wird, in der Energiedienstleister, Anbieter von Energieaudits und Anbieter von Energieeffizienzmaßnahmen aufgeführt sind. Weiterführende Informationen zu der so genannten Anbieterliste und den Anbietern selbst erhalten Sie unter bfee-online.de. Darüber hinaus setzen wir Sie hiermit in Kenntnis, dass Sie sich bei der Deutschen Energieagentur über das Thema Energieeffizienz umfassend informieren können. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Stadtwerken Oerlinghausen.

Download

Gasgrundversorgungsverordnung - GasGVV

Seit dem 01.01.2021 gilt wieder der reguläre Umsatzsteuersatz in Höhe von 19 %.

Für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 gilt ein verminderter Umsatzsteuersatz in Höhe von 16 %. 

Seite drucken